eBewilligungen - Start Studie

«Etwas bewilligen» ist eines der wichtigsten Kerngeschäfte der Verwaltung. Damit dieses digitalisiert werden kann, braucht es noch ein klareres Bild von den dahinter liegenden Prozessen. Mit einer Studie geht egovpartner der Frage auf den Grund, wo es Gemeinsamkeiten gibt, wo von Einzelfällen ausgegangen werden muss und wo bei der Umsetzung die Prioritäten zu setzen sind.

Mit dem Auftrag zu einer Grundlagenstudie «eBewilligungen» legt egovpartner einen wichtigen Grundstein für die Digitalisierung eines komplexen Teils des Gemeinde- und Stadtgeschäfts. Dabei werden gezielt die Prozesseigenschaften von Bewilligungsverfahren analysiert und nach Hebeln für eine Priorisierung entsprechender eServices gesucht.

Die Studie ergänzt die eher technisch orientierten Projekte eFormularservice, Zürikonto, oder GemeindePortaleZH (GPZH) und schafft mit ihrem tiefergehenden Blick auf die Gemeinde- und Stadt-Abläufe eine wichtige Ausgangslage für das nachfolgende Design von Geschäftsarchitekturen. Zusammen mit den technischen Architekturen bilden diese die Basis für die Digitalisierung des Verwaltungsgeschäfts.

Für ein erstes Interview konnte die Gemeinde Rüti gewonnen werden. Darauf basierend wird als nächstes ein strukturierter Fragekatalog erstellt und das weitere Interview-Setting festgelegt. Um ein möglichst repräsentatives Bild zu erhalten, wird die Geschäftsstelle für weitere Interviews dann direkt auf vereinzelte Gemeinden und Städte zugehen. Die Studie dauert voraussichtlich noch bis Ende Mai 2024.