Februar Update im Projekt E-Services  
Im Zeitraum vom 21. Januar bis 14. Februar 2025 hat egovpartner eine Umfrage bei den Zürcher Gemeinden und Städten durchgeführt, um den Leistungskatalog zu evaluieren, der im Onlineschalter angeboten…  
Projekt NEO – Gemeinsam zum neuen SOLL-Prozess  
In zwei interaktiven Workshops haben Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinden, Städten, dem Migrationsamt und egovpartner zentrale Prozessschritte für die Erneuerung der Kernapplikation (Projekt…  
Noch wenige Tage bis zur egovpartner Tagung  
Die Vorfreude steigt: Die egovpartner Tagung findet bereits in wenigen Tagen, am 25. Februar 2025, im Hotel Glockenhof statt.  
Zentrale Beschaffung einer QES-Lösung für die Gemeinden und Städte  
egovpartner strebt eine zentrale Beschaffung einer standardisierten QES-Lösung für die Gemeinden und Städte im Kanton Zürich an.  
Elektronische Identität (e-ID) | Downloads zur egov-Stunde  
In der heutigen egov-Stunde durften wir in Zusammenarbeit mit dem Informationsbeauftragten für die e-ID vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema…  
Umfrageresultate ePartizipation  
49 Gemeinden/Städte haben bei der Umfrage zum Thema ePartizipation mitgemacht. Die Mehrheit der Teilnehmenden hat angegeben, dass sie an «Best Practice Beispielen» interessiert sind.  
E-Services | Downloads zur Informationsveranstaltung  
Die Informationsveranstaltung am 27. Januar 2025 widmete sich dem Projekt E-Services. An über 90 Teilnehmenden wurde das Projekt vorgestellt.  
Neues Projekt – «VOTING» Videoanleitung  
Der Kanton Zürich führt mit VOTING eine neue Applikation zur Übermittlung und Ermittlung von eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Wahl- und Abstimmungsergebnissen ein.  
Leitfaden zur Nutzung von KI-Generatoren in Gemeinden und Städten  
Wie können Gemeinden und Städte den Einsatz von Online-KI-Generatoren in ihrer Verwaltung sinnvoll gestalten? Das Merkblatt des Kantons kann Gemeinden und Städten eine Orientierungshilfe sein für die…  
egov-Stunde | e-ID  
Die Einführung der staatlich anerkannten elektronischen Identität (e-ID) wird den digitalen Behördenkontakt in der Schweiz einfacher und sicherer gestalten. Was kommt auf die Gemeinden und Städte zu?  

221 Treffer

Suchergebnisse 51 bis 60 von 221