egov-Stunde

Projekt «eBaugesucheZH – Volldigital»

Wo & wann
Datum
1. November 2023 13.30–14.30 Uhr
Ort
Online
Die egov-Stunde am 1. November 2023 widmet sich der Einführung des vollständig elektronischen Baubewilligungsprozesses, der voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 rechtlich möglich wird. Präsentiert werden die künftigen papierlosen Abläufe und Verfahrensschritte über die Plattform «eBaugesucheZH».
Inhalt

Die bestehende Plattform «eBaugesucheZH» wird weiterentwickelt, um einen durchgängig elektronischen Baubewilligungsprozess zu ermöglichen. Dies wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 rechtlich möglich sein. In der egov-Stunde präsentiert Projektleiter Samuel Zuber, Amt für Raumentwicklung der Baudirektion, die künftigen papierlosen Abläufe und Verfahrensschritte über die Plattform «eBaugesucheZH». Daneben werden auch organisatorische und rechtliche Aspekte beleuchtet, die für die Abwicklung von Baugesuchen massgebend sind.

Die egov-Stunde widmet sich folgenden Fragestellungen:

  • Was ist der heutige Stand von eBaugesucheZH?
  • Wie sieht der volldigitale Baubewilligungsprozess auf der
       Plattform eBaugesucheZH aus?
  • Welche zusätzlichen Themen wurden digitalisiert? (z. B. öffentliche Auflage)
  • Wie funktionieren das Zustellbegehren und die Akteneinsicht?
  • Was ändert sich für die Gemeinden/Städte?
  • Wie kommt man zu einer qualifizierten elektronischen Signatur?

Zielgruppe dieser egov-Stunde sind Projektleiter/innen und Mitarbeitende in den Bauämtern und weitere interessierte Personen aus dem Bauwesen sowie Digitalisierungsverantwortliche in Gemeinden, Städten und im Kanton.

Die egov-Stunde ist ein regelmässiges virtuelles Format. Präsentiert werden aktuelle Themen um die Digitalisierung und digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung, neue Umsetzungshilfen / Factsheets oder wichtige Entwicklungen auf nationaler Ebene.

Wir freuen uns auf Sie!