Projekt

Nexus

Ansprechperson

Matthias Reinacher, Kantonales Sozialamt, matthias.reinacher[at]zh.ch

Lara Saxer, Projektmanagerin egovpartner lara.saxer[at]sk.zh.ch

Stand

Das Kantonale Sozialamt startet mit dem Projekt «Nexus» (ehemals «Digitales Melde- und Abrechnungswesen DMA») die nächste Phase der Digitalisierung in der Verwaltung. egovpartner unterstützte das Projekt mit einem Vorprojekt, in dem der neue Prozess gemeinsam mit Gemeinden und Städten gesamtheitlich betrachtet und eine geeignete Projektorganisation entwickelt wurde, sowie mit einer andauernden Projektbegleitung.

Beschreibung

In einem umfassenden Projekt werden die Abläufe, Prozesse und die damit verbundene IT-Unterstützung am Kantonalen Sozialamt (KSA) optimiert.

Die Abteilungen Öffentliche Sozialhilfe (ÖS) sowie Asylkoordination (AK) sind gemeinsam mit den Gemeinden/Städten und externen Leistungserbringern für die Sozialhilfe für Ausländer und Flüchtlinge, sowie für die Organisation des Asylwesens im Kanton Zürich zuständig. Für beide Abteilungen werden im Projekt die Prozesse analysiert, überarbeitet und verbessert. Besonderes Augenmerk wird hier auf den digitalen Austausch von Informationen mit externen Partnern (Gemeinden/Städte, Asylorganisationen, …) gelegt, mit dem Fokus, weg vom dokumentenbasierten Ansatz hin zu einem Austausch strukturierter Daten zwischen Systemen zu kommen.

Bestandteil des Projekts ist die Migration vom bisherigen Fallführungssystem auf eine strategische Lösung der Kantons-IT, sowie ein Gemeinde- und Institutionskonto für den Austausch mit externen Partnern.

egovpartner unterstützte hier im Vorprojekt mit gemischten Workshops, in denen Gemeinde-, Städte- und Kantonsfachpersonen die einzelnen Prozessschritte von Leistungbezüger/innen, über Gemeinde/Stadt bis zu Kanton aufzeichneten (End-to-End). Dies zum Zweck, dass die neuen kantonsinternen Prozesse und Fachapplikation mit den Prozessen und Applikationen in den Gemeinden/Städte abgestimmt sind. Zudem wurde eine Soll-Vision entwickelt, die nun als Grundlage für das Projekt «Nexus» dient.

Ziele

Ziel ist es, die Abläufe zwischen Kanton, Gemeinden/Städten und Leistungserbringern durchgehend zu digitalisieren und von Medienbrüchen zu befreien. Der digitale Austausch mit den Gemeinden/Städte und Leistungserbringern steht dabei im Zentrum, sowie die vereinfachte (standardisierte), nachvollziehbare und vollständige elektronische (automatisierte) Gesuchs- und Abrechungsbearbeitung.

Status

Das Projekt befindet sich zurzeit in der Umsetzungsphase.