Projekt

KI Lernpfad

Stand

Mit dem Lernpfad «Einstieg in KI leicht gemacht» können Sie sich in Ihrem eigenen Tempo und selbstgesteuert die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten rund um das Thema «Künstliche Intelligenz» aneignen. So erhalten Sie einen Überblick über die Chancen und Risiken von KI für die Gesellschaft, damit Sie sie kritisch einordnen und kompetent nutzen können. Dieser Lernpfad ist für alle Mitarbeitenden der kommunalen Verwaltungen geeignet.

Beschreibung

Seit der Ankunft von ChatGPT ist KI nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch das Themenfeld KI ist weitaus grösser und umfassender als nur ChatGPT: Unzählige KI-basierte Anwendungen und Dienste existieren bereits heute, tagtäglich kommen Dutzende neue hinzu. Unter diesen Umständen einen Einstieg in das Thema KI zu finden, ist nicht ganz so einfach. Denn neben der Frage nach den rechtlichen Rahmenbedingungen spielen auch ethische Überlegungen eine kritische Rolle. Gleichzeitig birgt KI aber auch enorme Chancen und wertvolle Möglichkeiten und Werkzeuge, um unsere Arbeit effizienter und innovativer zu gestalten; sowohl als Mitarbeitende, als auch für eine Gemeinde/Stadt als Arbeitgeber und Dienstleister für die Bevölkerung.

Genau da setzt der KI-Lernpfad an: Als niederschwelliges Lernangebot bietet er Ihnen die Möglichkeit, im eigenen Tempo die Grundlagen für KI sich anzueignen und eine solide Wissens- und Kompetenzgrundlage im Thema zu schaffen. Dieser Lernpfad wurde in einem Projekt der Digitalen Verwaltung des Kantons Zürich entwickelt und durch egovpartner für die Zielgruppe Gemeinden/Städte kuratiert.

Aufbau und Einstieg
Der Lernpfad «Einstieg in KI leicht gemacht für Gemeinden/Städte» besteht aus drei Modulen, die jeweils aus mehreren Lerninhalten zusammengesetzt sind. Grundsätzlich können alle drei Module in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Wir empfehlen vor allem Anfänger/innen jedoch, die Module Einführung, Vertiefung und Anwendung in dieser Reihenfolge zu absolvieren, da gewisse Inhalte der Module aufeinander aufbauen.

Einführung
Im Modul «Einführung» lernen Sie die wichtigsten allgemeinen Konzepte und Begriffe rund um KI kennen.

Vertiefung
Im Modul «Vertiefung» erfahren Sie mehr dazu, wie KI im Detail funktioniert und welche rechtlichen Aspekte und ethischen Überlegungen bei der Nutzung von KI eine Rolle spielen. Dabei wird die Relevanz für die Arbeit in der Verwaltung stets ins Zentrum gestellt.

Anwendung
Im Modul «Anwendung» lernen Sie eine Auswahl von KI-Anwendungen kennen, welche Sie in Ihrem Berufsalltag unterstützen können. Es gelten jedoch jeweils die Hinweise zur Nutzung von KI in Ihrer Gemeinde/Stadt. 

Hinweis zum Zugang:
Unser Lernpfad zum Thema Künstliche Intelligenz besteht aus mehreren Modulen und ist exklusiv für unsere Vereinbarungspartner/innen zugänglich. Die Module sind passwortgeschützt – das Passwort können Sie gerne direkt bei Lara Saxer anfordern.