Projekt

E-Counting

Ansprechperson

Anita Reiter, Koordinatorin Geschäftsstellenprozesse & Kommunikation, anita.reiter[at]sk.zh.ch

Stand

E-Counting ist ein in der Schweiz etabliertes elektronisches Verfahren zur Auszählung von Stimmen, das bereits seit mehreren Jahren in über 100 Gemeinden und Städten in der Schweiz erfolgreich im Einsatz steht. In Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt unterstützt egovpartner interessierte Gemeinden und Städte bei der Einführung von E-Counting und stellt dafür die notwendigen Vorlagen und Unterlagen bereit.

Beschreibung

Unter E-Counting versteht man die elektronische Auszählung von Stimmzetteln mittels Scanner und spezieller Auswertungssoftware. Die maschinenlesbaren Stimmzettel werden dabei eingescannt und durch die Software automatisiert ausgewertet.

egovpartner unterstützt gemeinsam mit dem Statistischen Amt die Gemeinden/Städte im Rahmen des Einführungsprojekts mit einem detaillierten Merkblatt, geprüften Vertragsvorlagen und weiteren relevanten Dokumenten und Beratung bei der Einführung, sowie einer zentralen Durchführung des notwendigen Bewilligungsverfahrens. Zudem werden die Kosten für das Erstellen der Stimmzettel vom Statistischen Amt übernommen.

Ein Merkblatt fasst die wichtigsten Informationen zum E-Counting-Verfahren, zu den erwarteten Kosten sowie zu den Rahmenbedingungen (technisches Setup, Vorgehen für die Umsetzung, Rechtsgrundlagen) für die Einführung zusammen.

Ziele

Einführung von E-Counting bei ersten Gemeinden und Städten im Kanton Zürich.