Trendradar 2025 für die Zukunftsfitness in der Verwaltung

Der Digital Innovation Hub hat einen Trendradar geschaffen, welcher sich systematisch mit den wichtigsten Entwicklungen der Zukunft beschäftigt. Über den Mitgliederbereich steht der Trendradar 2025 nun auch den Gemeinden/Städten zur Verfügung.

Der Digital Innovation Hub (DIH) des Kantons Zürich setzt sich systematisch mit den Trends und Entwicklungen, die unsere Region in den kommenden Jahren prägen werden, auseinander. Damit wird eine fundierte Grundlage für die Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen geschaffen, um Chancen und Risiken für den Kanton und insbesondere die Verwaltung frühzeitig zu identifizieren. 

Für den Trendradar 2025 haben Fachpersonen und interessierte Mitarbeitende aus der Verwaltung sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft die Relevanz von 30 Trends für die Verwaltung bewertet. Die Top-Trends werden im Trendradar im Detail vorgestellt und können so als Inspirationsquelle für weitere Analysen in den Verwaltungseinheiten dienen.

Der Trendradar 2025 steht über den egovpartner Mitgliederbereich nun auch den Gemeinden/Städten zur Verfügung. Wir bitten Sie, zu beachten, dass der Trendradar für die kantonale Verwaltung ausgearbeitet und nicht spezifisch für Gemeinden/Städte kuratiert wurde. Er ist ausschliesslich für den verwaltungsinternen Gebrauch vorgesehen und darf nicht weitergeleitet werden.