Dokumente auf Boden verteilt von oben gesehen

Studie eFormularservice für die Mitglieder von egovpartner

Die Digitalisierungspioniere/-innen im egovpartner-Netzwerk können von einer unkomplizierten Anschubfinanzierung profitieren. Davon macht die Stadt Uster Gebrauch und lanciert eine Studie zur Umsetzung eines eFormularservices.

Unter dem strategischen Schwerpunkt «Webauftritt und eServices» evaluiert Uster einen eFormulareservice, der es den Mitarbeitenden der Verwaltung erlauben wird, einfach und ohne Programmierkenntnisse elektronische Dienstleistungen in Form von Formularen bereitzustellen. Die Formularlösung soll offen gestaltet werden, damit weitere Komponenten (Schnittstellen usw.) einfach integriert werden können.

«So könne», wie Lucas Nicolussi, CDO Stadt Uster, meint, «step by step die Bewirtschaftung und Bereitstellung von eServices vom bestehenden Website-CMS gelöst werden, ohne einen Anbieterwechsel vollziehen zu müssen».

Das vorgestellte Konzept ist auch für andere egovpartner-Vereinbarungspartner/-innen interessant und hat die Geschäftsstelle von egovpartner überzeugt. Aus diesem Grund wird das Projekt in der Initialisierungsphase unterstützt. Ziel ist es, ab Sommer 2023 mit dem Anbieter des überzeugendsten «Proof of Concepts» die konkrete Umsetzung zu prüfen (Projektorganisation, Finanzierung usw.)

Interessierte Gemeinden, die im Soundingboard mitwirken wollen, können sich bei der Geschäftsstelle von egovpartner melden.