Nutzung von KI in Gemeinden und Städten

Rund 85 Personen informierten sich am 24. September 2024 an der Informationsveranstaltung über die Nutzung von KI in Gemeinden und Städten. Vielen herzlichen Dank für das Interesse!

Patrick Arnecke vom Statistischen Amt hat eine spannende und kurzweilige Einführung zum Thema KI gegeben und aufgezeigt, was der Kanton Zürich bereits zu diesem Thema macht – zum Beispiel mit einer Anwendung zur Übersetzung von «Behörden-Deutsch» in Einfache Sprache, oder der PlausiApp, mit der das Statistische Amt Wahl- und Abstimmungsresultate mit maschinellem Lernen plausibilisiert.

Raphael von Thiessen vom Amt für Wirtschaft hat uns die KI Sandbox vorgestellt, welche es ermöglicht, schnell und unkompliziert Prototypen für neue Lösungen zu entwickeln und zu testen - inklusive regulatorischer Begleitung und «Matchmaking» von Projekten. Konkrete Beispiele der KI Sandbox sind Smart Parking um der Bevölkerung Echtzeit-Daten zu freien Parkplätzen zu geben oder KI in der Bildung für automatisierte Korrekturen.

Im Anschluss moderierte Lara Saxer, Projektmanagerin von egovpartner, eine spannende Diskussion mit unseren Teilnehmenden und Experten/innen: Fragen zum Thema Datenschutz und Vertrauen, der Relevanz von guter Datenqualität und Weiterbildung, Möglichkeiten zur Echtheits-Überprüfung und vielen weiteren Themen.

Vielen herzlichen Dank für die spannenden Beiträge.

egovpartner sucht aktuell noch Gemeinden und Städte, welche sich am Vorprojekt KI beteiligen möchten. Bei Fragen oder Interessen können Sie sich gerne mit Lara Saxer in Verbindung setzten.