Neue Umsetzungshilfe: Generative KI in Gemeinden und Städten des Kantons Zürich

egovpartner veröffentlicht eine praxisnahe Umsetzungshilfe für den Einsatz von generativer KI in Gemeinden und Städten im Kanton Zürich. Diese Publikation adressiert die rechtlichen, ethischen, technischen und organisatorischen Fragen, die gestellt werden sollten und unterstützt bei der Umsetzung von KI-Projekten.

Die Entwicklungen im Bereich generativer Künstlicher Intelligenz schreiten rasant voran – und werfen viele Fragen auf: Wie können Gemeinden und Städte diese Technologie konkret und rechtssicher nutzen? Damit die Umsetzung gelingt, veröffentlicht egovpartner eine neue Umsetzungshilfe, welche unter Einbezug einzelner Gemeinden und Städte erarbeitet worden ist. Diese finden Sie in unserem Mitgliederbereich.

Ergänzt wird das Angebot durch KIRa, der KI-Ratgeberin für den Einsatz von generativer KI, welche auf Basis der Umsetzungshilfe entwickelt wurde und bei der konkreten Planung und Umsetzung unterstützt. Das Passwort für die KI-Ratgeberin erhalten Sie bei Lara Saxer.  

Der Verein eCH hat im Juni 2025 zudem mit eCH-0272 einen neuen Standard publiziert, welcher Anforderungen an die Transparenz, Erklärbarkeit und Risiken der KI-Systeme definiert. Sie finden das Hauptdokument auf der eCH-Webseite.

Am 8. Juli von 10.00 – 11-00 Uhr findet eine Infoveranstaltung zum Thema KI statt. Dort stellen wir Ihnen die neue Umsetzungshilfe und KIRa vor. Zudem geben wir einen Einblick in den KI-Lernpfad sowie das neue Projekt zur gemeinsamen Beschaffung einer Plattform für die Nutzung von KI-Basisanwendungen vor. Melden Sie sich jetzt auf unserer Website an!