Juni Update im Projekt E-Services

Der Steuerungsausschuss von egovpartner beschliesst für das Projekt «E-Services» eine Portallösung mit Cockpit.

In der Sitzung vom 19. Juni 2025 hat der Steuerungsausschuss egovpartner eine wegweisende Entscheidung für das Projekt E-Services getroffen. Es wurde beschlossen, eine E-Service Portallösung zu beschaffen, die ein Cockpit für Kundinnen und Kunden umfasst. Ebenso wird die Lösung ein Cockpit für Gemeindemitarbeitende zur Verfügung stellen. Die Lösung sieht zudem eine direkte Anbindung an priorisierte Fachapplikationen vor.

Die gewählte Variante bietet signifikanten Mehrwert: Nach der Authentifizierung mit AGOV können Kundinnen und Kunden im Cockpit Anträge erfassen, bearbeiten und Dokumente wie z.B. Wohnsitzbestätigungen herunterladen. Für Gemeindemitarbeitende entfällt durch die direkte Anbindung das zeitaufwändige Copy-Paste in Fachapplikationen, was zu einem medienbruchfreien Prozess führt. Die Anforderungen des nVRG/VEVV sind berücksichtigt, sodass die Lösung als massgeblicher Kanal eingesetzt werden kann.

Nächste Schritte:

- Information der Vereinbarungspartnerinnen zum weiteren Vorgehen an der Infoveranstaltung am 1. Juli.
- Ausschreibungsunterlagen: Erstellung der Ausschreibungsunterlagen in Abstimmung mit den Pilotgemeinden.
- Validierung der technischen Anforderungen mit dem Team der Datenschutzbeauftragen. Ein erster Austausch fand bereits im April statt, der nächste Austausch ist in der zweiten Julihälfte geplant.
- Pilotgemeinden: Bestätigung der Pilot- und Quorumsgemeinden inklusive der Projektvereinbarungen.
- Rechtliche Abklärungen: Durchführung rechtlicher Abklärungen mit den Pilotgemeinden und Erarbeitung einer Beschlussvorlage zur Schaffung kommunaler Rechtsgrundlagen für die Nutzung des Cockpits und AGOV.
- Ausschreibung: Die Ausschreibung auf simap.ch ist für den Herbst 2025 geplant.

Hier geht’s zur Projektseite