Diskussion Frau Pesonen Meetingraum

Frischer Wind beim Projekt «GemeindeportaleZH»

Nachdem bei einigen unserer Vereinbarungspartner/-innen das Projekt «GemeindeportaleZH» in Vergessenheit geraten sein dürfte, ist nun möglicherweise mit einer angepassten Fortführung zu rechnen. Aktuell sind die entsprechenden Vorbereitungen im Gange.

An der ursprünglichen Idee, im Verbund mit anderen Gemeinden und Städten ein mandantenfähiges CMS einzuführen, halten auch einige Jahre nach Projektstart die Mitglieder unseres Netzwerkes fest. Dies hat die Umfrage, welche im Januar 2023 durchgeführt wurde, noch einmal deutlich gezeigt.

Die Geschäftsstelle hat aus diesem Grund dem Fachrat von egovpartner empfohlen, die Projektorganisation neu zu definieren und die Projektziele zu schärfen. Der Fachrat von egovpartner schloss sich an der Sitzung im Februar 2023 dieser Empfehlung an. In der Zwischenzeit konnten die nötigen Grundlagen erarbeitet werden, um eine Entscheidung für den Abschluss der Initialisierungsphase treffen zu können. Der Fachrat wird an seiner nächsten Sitzung im April 2023 einen fachlichen Mitbericht für den Steuerungsausschuss erstellen.

Ob das Projekt unter den geänderten Voraussetzungen tatsächlich weitergeführt werden kann, wird der Steuerungsausschuss von egovpartner voraussichtlich im Mai 2023 beschliessen.

Ein positiver Entscheid würde bedeuten, die Entwicklung eines Prototyps in Angriff zu nehmen sowie abschliessend die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen zu klären. Am Ende der Initialisierungsphase wird sich zeigen, ob die vorgenommenen Ziele tatsächlich den Erwartungen entsprechen und somit eine gemeingültige Einführung sinnvoll ist.