egovpartner Tagung | Innovation in der öffentlichen Verwaltung

Am 14. März beleuchtet egovpartner zusammen mit Fachexperten die Trends und Chancen von Innovation, Transformation, KI und Co. in der öffentlichen Verwaltung. Und gewährt gleichzeitig einen spannenden Einblick in die Praxis.

Künstliche Intelligenz (KI), ChatGPT, Metaverse – Innovationen sind zurzeit in aller Munde. Soll die öffentliche Verwaltung die Trends umsetzen? Wie könnte eine Umsetzung aussehen? Wir greifen den Themenbereich Innovationen auf und diskutieren aus verschiedenen Perspektiven.

egovpartner lädt Sie zu der egovpartner Tagung mit dem Fokus auf Innovation im Alltag der öffentlichen Verwaltung am 14. März 2024 im Marriott Hotel Zürich ein.

Darauf dürfen Sie sich freuen

Nach der Einleitung von Regierungsrätin Jacqueline Fehr sowie dem 1. Vizepräsident GPV / Stadtpräsident Bülach Mark Eberli erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Der Nachmittag verspicht spannende Keynote Referate, unter anderem der Bundeskanzlei zur Innovationsbörse 2023 und der Stadt Zürich mit einem Einblick in den Umgang mit Innovationen im Alltag. Nach einem Einblick der Kantonalen Verwaltung in das Spannungsfeld "Innovation und Alltag" wird egovpartner den Fokus auf die aktuellen Projekte setzen und gleichzeitig einen Ausblick auf bevorstehende egovpartner-Initiativen geben. Abgerundet wird der Nachmittag mit einem Apéro Riche, der Raum für einen persönlichen Austausch bietet.

Jetzt anmelden

Melden Sie sich jetzt auf unserer Website an! Der Anmeldeschluss ist am 1. März 2024. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl Teilnehmenden beschränkt ist.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und den vielseitigen Austausch. Bei Fragen dürfen Sie uns gerne kontaktieren.