eCH-0287 Grundsätze für die Bereitstellung digitaler Behördenleistungen

Der Standard eCH-0287 zur Bereitstellung digitaler Behördenleistungen liegt in Version 1.0 vor. Er schafft ein gemeinsames Verständnis über Strukturen, Rollen und Grundsätze – für ein besseres Zusammenspiel der Verwaltungseinheiten über föderale Ebenen hinweg.

Verwaltungen in der Schweiz erbringen ihre Leistungen über verschiedenste Systeme und Organisationseinheiten hinweg. Um dabei ein nahtloses digitales Zusammenspiel zu ermöglichen, braucht es gemeinsame Prinzipien. Der neue Standard eCH-0287 definiert diese in Form von zehn Grundsätzen – von Kundenzentrierung über Prozessunabhängigkeit bis hin zu klaren Daten- und Schnittstellenstandards.

Er basiert auf dem Idealbild einer digitalen Leistungserbringung mit drei zentralen Komponenten: Kundenschalter, Behördenleistung und Register. Diese sollen standardisiert zusammenwirken, um sowohl Effizienz als auch ein einheitliches Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Der Standard richtet sich an alle Verwaltungsebenen und soll strategische sowie handlungsleitende Wirkung entfalten. Abweichungen von den definierten Grundsätzen sind möglich, sollen aber begründet und dokumentiert werden.

Hier geht’s zum gesamten Dokument.